Zum ersten Mal fand ein Lehrgang für Motorsägenführer der Stufe 5 statt. Diese Ausbildung beinhaltet Schneiden aus dem Korb von Drehleitern und Hubrettungsbühnen.
Für die Ausbildung war Marc Günster vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten verantwortlich. Der Lehrgang setzte sich aus 3 Stdunden Theorie und einen ganzen Tag Praxis zusammen. Ausbildungsort war Uttenreuth. Lehrgangsteilnehmer waren drei Mann aus Uttenreuth, zwei Personen aus Buckenhof, ein Kamerad der FF Weiher und ein Kollege der Wehr aus Herzogenaurach. Die Termine waren am Freitag den 17.05.2013 und Sa. 18.05.2013.
Am 23.03.2013 wurde die Prüfung zur Jugenflamme (Teil 3) abgenommen. Die Gruppe setzte sich aus Jugendlichen verschiedener Wehren zusammen.
Neben Christian Holland aus Uttenreuth waren noch Jugendliche aus Oberschöllenbach, Buckenhof und Spardorf dabei. Die Übung wurde im Feuerwehrgerätehaus Spardorf abgehalten. Als Fahrzeuge diente das Löschgruppenfahrzeug aus Oberschöllenbach, die Drehleiter aus Uttenreuth und das Mehrzweckfahrzeug aus Spardorf.
Die Prüfung wurde von den Kreisbrandmeistern und Kreisjugendwarten Marcus Meier und Christian Bühl. Kreisbrandrat Harald Schattan zeigte sich beeindruckt von der tollen Truppe und lobte die Motivation und Freude, mit der alle bei der Sache waren.
Mehr Informationen finden Sie auf der Hompage des KFV-ERH.
Mit großem Erfolg fand dieser Event statt. Bei Traumwetter eröffnete Herr Landrat Eberhard Irlinger die Veranstaltung. Die Feuerwehren Marloffstein, Spardorf, Uttenreuth und Weiher stellten sich vor. Beteiligt waren auch zwei Helfer vom First Responder Team aus Dormitz.
Am Montag, den 15.04.2013 fand die erste Kinderübung der FF Uttenreuth statt. Aufnahmealter ist Minimum 8 Jahre. Erster Kommandant Klaus Funk, Jugendwartin Annika Körner und die Jugendbetreuer Kathrin Kraus und Christian Holland konnten vier Kinder begrüßen. Die Jugendlichen sind Jens und Oliver Mangold, Sebastian Teuschler und Simon Nüßlin.
Wir hoffen, dass sich noch viele Kinder hinzu gesellen.
Am 04. und 05.03.2013 fand bei der Feuerwehr Uttenreuth ein Lehrgang „Arbeiten mit der Motorsäge Modul 1+2“ statt.
Im Schulungsraum ging es am Montagmorgen los mit den theoretischen Grundlagen. Es standen Themen wie Aufbau und Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge, Unfallverhütung und persönliche Schutzausrüstung, verschiedene Fäll- und Schnitttechniken und vieles mehr auf dem Programm.
Im Rahmen der Brandschutzerziehung stiegen wir heute in den Bereich der Senioren/Behinderte ein. Eine Gruppe des soziotherapeutischen Wohnheims aus Gut Eggenhof war erstmals voll bei der Ausbildung dabei.