Start ins Jahr 2025 mit dem Feuerwehrverein - Fackelwanderung
Am Samstag, den 18. Januar 2025, startete der Feuerwehrverein der Freiwilligen Feuerwehr Uttenreuth mit einer Fackelwanderung ins neue Jahr. Ca 35 Mitglieder versammelten sich um 15:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, um bei herrlichem Wetter gemeinsam loszuziehen.
Die Route führte über die Tennenloher Straße in den Wald und anschließend über die Eisenstraße in östliche Richtung. Am Trafohäuschen am Ende der Eisenstraße erwartete die Gruppe eine Überraschung in Form von Heißgetränken. Nach einer kurzen Stärkung ging es weiter Richtung Kreuzweiher. In der Zwischenzeit war die Dämmerung so weit fortgeschritten, dass die Fackeln entzündet wurden, um den weiteren Weg zu erhellen.
Kurz vor den Kreuzweihern bog die Gruppe rechts ab und passierte die Kläranlage der Gemeinde Kalchreuth, bevor sie das Ziel erreichten: die Gaststätte „Zur Linde“ in Röckenhof.
In geselliger Runde wurden die Mitglieder dort mit fränkischen Köstlichkeiten verwöhnt. Ein großes Dankeschön geht an das Team der Gaststätte für die hervorragende Bewirtung!
Nachdem Hunger und Durst gestillt waren, trat ein Großteil der Gruppe den Heimweg zu Fuß an. So konnte das Abendessen direkt wieder verdaut werden und alle kehrten zufrieden zum Feuerwehrgerätehaus zurück.
Vielen Dank an unsere Organisatoren – wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im kommenden Jahr!
Jahresabschluss und Weihnachtsfeier Jugendfeuerwehr
Am 21.12.2024 fand unser Jahresabschluss der Jugendfeuerwehr statt, der mit einer anschließenden Weihnachtsfeier verbunden war. Dieses Jahr hatten wir ein besonderes Highlight: einen Ausflug zum Flughafen Nürnberg, inklusive einer ausführlichen Führung bei der Flughafenfeuerwehr.
Unsere Gruppe traf sich am frühen Nachmittag am Gerätehaus der Feuerwehr und fuhr gemeinsam zum Flughafen Nürnberg. Dort wurden wir herzlich von einem Mitglied der Flughafenfeuerwehr empfangen und zur Begrüßung in einen Schulungsraum geführt. Hier erhielten wir eine kurze Einführung in den Tagesablauf und eine Übersicht über die Aufgaben der Flughafenfeuerwehr.
Die Führung begann mit einem Besuch in der Einsatzzentrale, von der aus alle Notrufe und Einsätze koordiniert werden. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über die Arbeit der Feuerwehrleute zu erfahren. Danach ging es vorbei an den Rutschstangen weiter zur Einsatzfahrzeughalle, wo uns die verschiedenen Spezialfahrzeuge gezeigt und ihre Funktionen erklärt wurden. Besonders beeindruckend waren die großen Löschfahrzeuge, die speziell für den Einsatz auf dem Flughafengelände konzipiert sind. Unsere führungsgebenden Kameraden der Flughafenfeuerwehr demonstrierte uns die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge und die technischen Details. Ein besonderes Highlight war das Probesitzen in einem der Löschfahrzeuge, was für strahlende Gesichter sorgte. Zum Abschluss gab es noch einen Besuch in dem virtuellen Simulator, sowie ein gemeinsames Gruppenbild vor einem
Nach der Führung bei der Feuerwehr führte uns unser Weg weiter über das Flughafengelände. Wir bekamen eine spezielle Führungsfahrt mit einem Bus, geleitet von unserem Jugendwart, der sich auf seinem Arbeitsgebiet bestens auskennt. Vorbei ging es an diversen Gebäuden, Terminals, Übungsanlagen der Feuerwehr, sowie über das Vorfeld und die Start-/Landebahn. Besonders spannend war die Beobachtung der startenden und landenden Flugzeuge aus nächster Nähe.
Nach der interessanten Führung kehrten wir zurück zum heimischen Feuerwehrhaus, wo die Weihnachtsfeier stattfand. Bei weihnachtlicher Musik, leckeren Wraps und viel Spiel und Spaß ließen wir den Tag gemütlich ausklingen. Ein kleines Geschenk erwartet die Jugendlichen noch im nächsten Jahr, darauf können sie gespannt bleiben.
Der Ausflug zum Flughafen Nürnberg und die Führung bei der Flughafenfeuerwehr waren ein voller Erfolg und ein gelungener Jahresabschluss für unsere Jugendfeuerwehr. Die Jugendlichen hatten nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch wertvolle Einblicke in die Arbeit der Flughafenfeuerwehr gewinnen. Die anschließende Weihnachtsfeier rundete den Tag perfekt ab und stärkte den Teamgeist unserer Gruppe. Mit Vorfreude blicken wir auf das kommende Jahr und die nächsten gemeinsamen Aktivitäten.
Spende von Ausrüstungsgegenständen an die Ukraine
Aufgrund der Neubeschaffung von Atemschutzgeräten mit Überdruck-Masken gemäß dem Landkreis-Standard vor wenigen Jahren waren wir im Besitz von mehreren ausrangierten Geräten und Masken, die noch zum Einsatz geeignet sind, aber von uns nicht mehr benötigt werden. Nun hatten wir die Möglichkeit, diese an die Kameraden in der Ukraine zu spenden.
Weiterlesen: Spende von Ausrüstungsgegenständen an die Ukraine
Einsatzübung im Januar 2024
Was war denn da in Uttenreuth los?
Die Freiwillige Feuerwehr Uttenreuth ist mit Volldampf ins neue Jahr gestartet! Zum ersten Übungsdienst 2024 versammmelten sich ca. 50 Kameradinnen und Kameraden am Morgen des letzten Januarsonntags um 08:30 am Feuerwehrhaus. Nach einer kurzen Einteilung der Mannschaft ging es dann los zu unserem Übungsort in der Gräfenberger Straße.
Angenommen wurde ein Wohnungsbrand mit mehreren vermissten Personen.
Brandschutzausbildung mit Feuerlöschtrainer
Unser Brandschutzerziehungsteam führte eine zweitägige Schulung am 24.04. und 25.04.2023 mit dem Feuerlöschtrainer des Landkreises durch. Hierbei konnte der Umgang mit Feuerlöschern bei echten Bränden trainiert werden.
Die Veranstaltung war für Lehrkräfte (plus Hort und MIB) der Grundschule und die Erzieher der örtlichen Kindergärten. Ausgebildet wurden 58 Personen.
Weiterhin nutzte unsere Jugend- bzw. Kinderfeuerwehr den Löschtrainer bei ihren Übungen.