Am 21.12.2024 fand unser Jahresabschluss der Jugendfeuerwehr statt, der mit einer anschließenden Weihnachtsfeier verbunden war. Dieses Jahr hatten wir ein besonderes Highlight: einen Ausflug zum Flughafen Nürnberg, inklusive einer ausführlichen Führung bei der Flughafenfeuerwehr.
Unsere Gruppe traf sich am frühen Nachmittag am Gerätehaus der Feuerwehr und fuhr gemeinsam zum Flughafen Nürnberg. Dort wurden wir herzlich von einem Mitglied der Flughafenfeuerwehr empfangen und zur Begrüßung in einen Schulungsraum geführt. Hier erhielten wir eine kurze Einführung in den Tagesablauf und eine Übersicht über die Aufgaben der Flughafenfeuerwehr.
Die Führung begann mit einem Besuch in der Einsatzzentrale, von der aus alle Notrufe und Einsätze koordiniert werden. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über die Arbeit der Feuerwehrleute zu erfahren. Danach ging es vorbei an den Rutschstangen weiter zur Einsatzfahrzeughalle, wo uns die verschiedenen Spezialfahrzeuge gezeigt und ihre Funktionen erklärt wurden. Besonders beeindruckend waren die großen Löschfahrzeuge, die speziell für den Einsatz auf dem Flughafengelände konzipiert sind. Unsere führungsgebenden Kameraden der Flughafenfeuerwehr demonstrierte uns die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge und die technischen Details. Ein besonderes Highlight war das Probesitzen in einem der Löschfahrzeuge, was für strahlende Gesichter sorgte. Zum Abschluss gab es noch einen Besuch in dem virtuellen Simulator, sowie ein gemeinsames Gruppenbild vor einem
Nach der Führung bei der Feuerwehr führte uns unser Weg weiter über das Flughafengelände. Wir bekamen eine spezielle Führungsfahrt mit einem Bus, geleitet von unserem Jugendwart, der sich auf seinem Arbeitsgebiet bestens auskennt. Vorbei ging es an diversen Gebäuden, Terminals, Übungsanlagen der Feuerwehr, sowie über das Vorfeld und die Start-/Landebahn. Besonders spannend war die Beobachtung der startenden und landenden Flugzeuge aus nächster Nähe.
Nach der interessanten Führung kehrten wir zurück zum heimischen Feuerwehrhaus, wo die Weihnachtsfeier stattfand. Bei weihnachtlicher Musik, leckeren Wraps und viel Spiel und Spaß ließen wir den Tag gemütlich ausklingen. Ein kleines Geschenk erwartet die Jugendlichen noch im nächsten Jahr, darauf können sie gespannt bleiben.
Der Ausflug zum Flughafen Nürnberg und die Führung bei der Flughafenfeuerwehr waren ein voller Erfolg und ein gelungener Jahresabschluss für unsere Jugendfeuerwehr. Die Jugendlichen hatten nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch wertvolle Einblicke in die Arbeit der Flughafenfeuerwehr gewinnen. Die anschließende Weihnachtsfeier rundete den Tag perfekt ab und stärkte den Teamgeist unserer Gruppe. Mit Vorfreude blicken wir auf das kommende Jahr und die nächsten gemeinsamen Aktivitäten.
Am 26. Oktober 2019 fand die Großübung der Jugendfeuerwehren der VG Uttenreuth statt. Diese wurde von der Feuerwehr Spardorf organisiert. Beteiligt waren die Jugendfeuerwehren aus Buckenhof, Marloffstein, Spardorf und Uttenreuth. Übungsobjekt war der Jugendclub in Spardorf und dessen direktes Umfeld. Gezeigt wurden zwei parallel ablaufende Einsatzlagen:
- Personensuch und Brandbekämpfung im verrauchten Jugendclub und
- Personenrettung aus/unter einem verunfallten PKW
Verfolgt wurde die Großübung von interessierten Bürgern, den Bürgermeistern Herbst (Spardorf) und Walz (Marloffstein) sowie Mitgliedern der Kreisbrandinspektion.
Die Jugendfeuerwehr beteilgte sich am Samstag, den 29.06.2019 am Seifenkistenrennen der Jugendfeuerwehren des LK Erlangen-Höchstadt, welches von der Feuerwehr Neuhaus ausgerichtet wurde. In der Klasse "Freestyle" konnte unsere Jugendfeuerwehr mit ihrem selbstgebauten Flitzer den 3. Platz belegen. Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern!
Am 08.10.2018 fand im Gerätehaus Heroldsberg der alljährliche Wissenstest statt.
Diesem Wissenstest stellten sich auch einige der Uttenreuther Jugendfeuerwehr. Der Test stand unter dem Thema Fahrzeugkunde und wurde dieses Jahr durch einen Theoretischen Fragebogen abgefragt. Im nächsten Jahr wird es wieder einen Wissenstest geben welcher auch Praxis Übungen beinhaltet.
Am BF - Tag wurde auch fleißig für den Test zu gelernt. Dies zahlte sich aus denn alle haben den Test mit leichtigkeit bestanden.
Hierzu Gratulieren wir allen 7 Jugendlichen aus Uttenreuth.
Als eines der Highlights des Jugendfeuerwehrjahres fand am 29/30.09.2018 der Berufsfeuerwehrtag statt. Dabei lernen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr wie eine 24 Stunden Schicht bei der Berufsfeuerwehr abläuft. Sie verbringen einen ganzen Tag auf der Feuerwache, dieser wird aber immer wieder durch Einsätze unterbrochen.
Die Idee entstand während des letzten Kreisjugendzeltlagers: "Was die Großen können, können wir auch!". Gesagt - getan.
Im September war es schließlich soweit. Zusammen mit den Jugendfeuerwehren Buckenhof und Spardorf wurde die 1. gemeinsame Übung im alten Gasthaus "Fürsattel" durchgeführt.
Der diesjährige Wissenstest, der durch die Kreisjugendfeuerwehr Erlangen- Höchstadt durchgeführt wurde, fand im Gymnasium in Eckental statt. Sechs unserer Jugendlichen nahmen erfolgreich teil. Ausgebildet wurden sie von ihrem Jugendwart Nino Schöfer:
Thema in diesem Jahr war:
Erster gemeinsamer Berufsfeuerwehrtag der JUGENDFEUERWEHREN Uttenreuth und Buckenhof 2016
Ein umgestürzter Baum hat einen Forstarbeiter eingeklemmt, er wird gerettet und erstversorgt.
Ein Keller ist mit Wasser vollgelaufen und wird ausgepumpt.
Eine Ölspur wird mit Ölbinder bestreut und gekehrt.
Ein Flächenbrand wird unter Kontrolle gebracht.
Ein Kind wird im Wald vermisst und muss gefunden werden.
Ein Pkw brennt und wird gelöscht.
Ein Arbeiter befindet sich auf einem Dach und kommt nur noch mit Hilfe der Feuerwehr herunter.
Dies ist nur ein kleines Spektrum dessen, was Feuerwehrleute im realen Leben erwartet.
Da unser Christian Holland wegen geschäftlicher Fortbildung nicht mehr die Zeit hat, haben wir das Amt des Jugendwartes in die Hände von Nino Schöfer gelegt. Nino Schöfer übernimmt somit auch die Kinderfeuerwehr. Christian Holland wird, so wie er Zeit hat, aber weiterhin dabei sein. Weiterer Betreuer bleibt weiterhin Benedikt Löffler.
Wir wünschen dem neuen Team für die Zukunft alles Gute.
Die Jugendübungen werden auch im Jahr 2016 zusammen mit der FF Buckenhof durchgeführt.
Übungsbeginn für die Jugendfeuerwehr Uttenreuth - Buckenhof ist am Montag dem 11. Januar 2016 um 18:00 Uhr. Wie schon 2015 arbeiten die Feuerwehren von Buckenhof und Uttenreuth bei der Ausbildung zusammen. Die weiteren Termine erscheinen in Kürze im Kalender.
Die Fraktion der Unabhängigen veranstaltet einmal jährlich eine Pflanzenbörse. Der Erlös wird traditionell gespendet.