Gerätewagen GW-L2
Wir danken Emergency_Bayern für die Zurverfügungstellung der Bilder.
Das Fahrzeug ist in Weiher stationiert. Die Rollcontainer befinden sich sowohl am Gerätehaus Weiher und Uttenreuth, sowie im Bauhof Uttenreuth.
Allgemeine Daten
-
Funkrufname: Florian Uttenreuth 97/56/1
-
Baujahr: 2023
-
Besatzung: 1+5 Einsatzkräfte (Staffel)
-
Zweck: Der Gerätewagen Logistik 2 dient als vielseitiges Transport- und Logistikfahrzeug. Seine Hauptaufgabe ist der flexible Transport von Ausrüstung und Materialien, die nicht ständig auf Löschfahrzeugen verfügbar sind. Er kommt insbesondere beim Nachschub von Einsatzmitteln, der Wasserversorgung, Gefahrgut- und Unwettereinsätzen sowie bei Waldbränden zum Einsatz. Durch die modulare Beladung und die Ladebordwand kann das Fahrzeug schnell für unterschiedliche Einsatzszenarien angepasst werden.
Technische Daten
-
Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4 BL FW
-
Antrieb / Fahrwerk:
-
Dieselmotor mit 213 kW/290 PS
-
Allradantrieb
-
Automatisiertes Schaltgetriebe
-
-
Zulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg
-
Abmessungen:
-
Länge: 8.400 mm, Breite: 2.500 mm, Höhe: 3.300 mm
-
Rollcontainer & Transportfunktionen
Das Fahrzeug verfügt über eine flexible Rollcontainer-Beladung, die je nach Einsatz angepasst werden kann:
-
Wasserschaden
-
Wasserbeförderung
-
Verkehrsunfall
-
Waldbrand
-
Versorgungskomponente
-
Umfüllen/Umpumpen
-
Transport
- Atemschutz
Feuerwehrtechnischer Aufbau & Beladung
-
Hersteller des Aufbaus: Ziegler
-
Feuerwehrtechnische Beladung (Auszug):
-
Digitale Funkausrüstung
-
Multifunktionsleiter
-
Verkehrsabsicherung
-
Beleuchtungsmaterial (Powermoon)
-