Zugriffe: 165

Vom 20.02.2025 bis 22.02.2025 fand in der VG Uttenreuth ein intensiver CSA-Lehrgang statt. An dem Lehrgang nahmen insgesamt acht Kameraden teil, darunter sechs aus Uttenreuth und zwei aus Marloffstein. Der Lehrgang erstreckte sich über zwei Abende und einen Samstag und bot den Teilnehmern eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Aspekten des Körperschutzes und des Umgangs mit Chemikalienschutzanzügen.

Die Teilnehmer des Lehrgangs lernten die Grundlagen des Körperschutzes und die verschiedenen Schutzfunktionen kennen sowie die grundlegenden Prinzipien für den Einsatz von CSA. Praktische Übungen zur richtigen Handhabung und Nutzung des Schutzanzugs Form 2 standen ebenso auf dem Programm wie Übungen zur Gewöhnung, zur Orientierung und Verständigung unter dem Schutzanzug Form 3. Darüber hinaus wurde der Aufbau und die Durchführung einer Sofortdekontamination geübt. In praktischen Einsatzübungen zum Thema Erkunden, Messen, Abdichten und Umpumpen von Gefahrstoffen konnten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten unter Verwendung des Chemikalienschutzanzuges vertiefen. Der Umgang mit Notfällen und Notfallmaßnahmen unter CSA wurde ebenfalls intensiv trainiert. Abschließend wurde die Dispogruppe Dekon ERH 4 durch die Feuerwehren Fronhof und Forth vorgestellt.

Der Lehrgang wurde von erfahrenen Ausbildern geleitet und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, neue Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Gefahrstoffen sowie entsprechenden Schutzmaßnahmen zu erwerben. Die Teilnehmer zeigten großes Engagement und freuen sich darauf, das Erlernte bei zukünftigen Einsätzen anwenden zu können.

Die VG Uttenreuth bedankt sich bei allen Teilnehmern und Ausbildern für ihren Einsatz sowie bei den Feuerwehren Fronhof und Forth und dem Fachberater ABC aus Bubenreuth für ihre Zeit. Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Lehrgänge in der Zukunft.

Die Bilder entstanden während des Lehrgangs. Manche Situationen wurden bewusst herbeigeführt oder auf bestimmte Details verzichtet, um den Lerneffekt zu verstärken oder unnötigen Aufwand zu vermeiden.