Löschgruppenfahrzeug LF 8
Funkrufname:
Florian Uttenreuth 42/1
Besatzung:
1+8 Einsatzkräfte (Gruppe)
Zweck:
Das Löschgruppenfahrzeug LF 8 dient vornehmlich zur Brandbekämpfung, zur Förderung von Wasser und zur Durchführung einfacher technischer Hilfeleistungen. Es bildet mit seiner Besatzung eine selbständige taktische Einheit.
Baujahr:
1987
Außerdienststellung:
2010
Zul. Gesamtgewicht:
7.490kg
Abmessungen:
Länge: 6.950 mm, Breite: 2.500 mm, Höhe: 2.950mm
Antrieb / Fahrwerk:
Dieselmotor mit 100 kW/136 PS, Heckantrieb
Löschmitteltank:
---
Pumpen:
- Feuerlöschkreiselpumpe FP 8/8 als Frontpumpe ausgeführt mit Antrieb durch Fahrzeugmotor
Leistung: 800 l/min bei einem Druck von 8 bar (Mindesleitstung nach DIN-Norm) - Tragkraftspritze TS 8/8
Leistung: 800 l/min bei 8 bar
Hersteller: Rosenbauer, Leonding (Österreich)
Fahrgestell:
Mercedes Benz
Feuerwehrtechnischer Aufbau:
Metz Feuerwehrgeräte GmbH, Karlsruhe
Feuerwehrtechnische Beladung (Auszug):
- Saug- und Druckschläuche
- Strahlrohre und Armaturen
- Kleinlöschgerät (Kübelspritze, 2 Pulverlöscher 12 kg, Kohlendioxidlöscher 5 kg)
- 3 Schaummittelbehälter
- 4 Atemschutzgeräte
- 4tlg. Steckleiter
- Notfalltasche, Krankentrage
- Stromerzeuger, 2 Flutlichtstrahler 1000 W
- Tauchpumpe TP 4/1
- Hydraulikaggregat, hydraulischer Spreizer, hydraulisches Schneidgerät
- hydraulische Winde 50 kN
- Mehrzweckzug (Greifzug)
- Motorkettensäge
- Türöffnungswerkzeug
- mineralölbeständiger Faltbehälter 3000 l
- Geräte zur Einsatzstellenabsicherung
- Fahrzeugfunkgerät (Bosch FuG 8b) im 4m-Band
- 4 Handsprechfunkgeräte im 2m-Band